Verhaltens- und Methodentraining für Führungskräfte
Erfolgsorientierung durch Motivierung von Mitarbeitern
Ausgangspunkte
In der Informations- bzw. Wissensgesellschaft wird das Wissen der Mitarbeiter Ihres Unternehmens zum Wirtschaftsfaktor Nr.1 und muss wirkungsvoll gemanagt werden.
Autoritäre anweisende Führungsstile sind dabei im Weg und machen langsam partizipativen Methoden Platz:
Führungsphilosophien in der Informationsgesellschaft setzen auf Motivierung des Personals!
Ziele
Unternehmensbilder der Zukunft gemeinsam skizzieren, Bedeutung der Personalarbeit in der Wissensgesellschaft ableiten, Know-how für Mitarbeiter-Motivierung erwerben
Inhalte
Unternehmensbilder der Zukunft - Was verändert sich?
Struktur- und Ablaufveränderungen in Unternehmen im Zeitalter der Informationsrevolution
Mitarbeiter Know-how und Mitarbeiterengagement wird zur Schlüsselgröße des Unternehmenserfolgs in der sich vollziehenden "Wissensexplosion". Es geht um die Steigerung der Lern-Motivation.
Wie spornen Sie ihre Mitarbeiter zum gemeinsamen Lernen an? Wie gut gelingt es Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu motivieren?
Erläuterungen: Wie geschieht Motivation? Was verbirgt sich hinter Begriffen, wie "extrinsische" und "intrinsische" Motivierung? Was sind typische Beweggründe des Handelns?Test: Säulen Ihrer Motivation
Welcher Motivationstyp ist Ihr Mitarbeiter?
Gemeinsame Strategie- und Maßnahmenbestimmung: Wie können Sie zukünftig gezielt Rahmenbedingungen schaffen, in denen sich Lernmotivation, Einsatzbereitschaft und Teamgeist entwickeln?
Methoden/Bedingungen
Psychologisches und methodisches Training:
Kurzreferate des Trainers, Präsentationen, Fallbesprechungen, Tests, Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch
Teilnehmer: ca. 12
Dauer: 3 Tage
Ort: muss ungestörtes Arbeiten gewährleisten, 1 geräumiger Seminarraum und 2 Gruppenräume, 4 Pinnwände
Follow Us