15 € für Verpflegung
Der Theologe, Wirtschaftsinformatiker und Lehrsupervisor Daniel Frei ist ein Experte in der Transaktionsanalyse und kommt auf persönliche Vermittlung von Ulla Nagel nach Dresden.
Inhalte
Die psychologische Zusatzqualifikation besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Onlinekurs TA 101 (anerkannt von IATA* / EATA*/ DSGTA*) mit Prüfung für das Zertifikat TA 101*IATA/EATA: International/European Association of Transactional Analysis, DSGTA- Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse
- Überblick, Werte, Ethik der Transaktionsanalyse TA
- Autonomie, Leitziele
- Strokes (Zuwendung und Anerkennung)
- Gestaltung der Zeit
- Ich-Zustände (Persönlichkeits- und Verhaltensmodell)
- 6.Transaktionen (Kommunikation)
- Treiber und Einschärfungen
- Echte und unechte Gefühle
- Psychologische Spiele
- Das Skript (Lebensgeschichtlicher Hintergrund)
- Skriptsystem und Autonomiesystem:
Teil 2: Präsenzveranstaltung über 4,5 Tage: Arbeit mit dem Lebensskript
Im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung mit Daniel Frei steht die Arbeit am Lebensskript. Die Vermittlung läuft über eine intensive Selbsterfahrung und ist daher praktisch, erlebensnah und tiefgründig. Sie dient neben der Vermittlung professioneller Tools dem eigenen inneren Wachstum.
Ihr Nutzen
Mit diversen Modellen aus der Transaktionsanalyse wird das Thema erkundet und erfahren, so dass Sie Ihren eigenen Freiheitsraum, Ihre Autonomie, vergrößern. Durch Erweiterung des eigenen Methodensets steigern Sie Ihren Erfolg in Coaching, Supervision und Therapie. Weitere Vorteile entnehmen Sie bitte der pdf im Download!
Methodik
Inputs, Anleitung zu Selbsterfahrung, Supervisions-Rollenspiele, Gruppenaustausch,
Zielgruppe
Psycholog*innen, Soziolog*innen, Pädagog*innen, Kommunikationswissenschaftler*innen, Supervisor*innen, Coaches, Therapeut*innen, Führungskräfte u.ä.: mit mehrjähriger Berufserfahrung
Voraussetzungen
Sich mit sich selbst auseinandersetzen wollen und Absolvierung des TA-101-Onlinekurses (Pflichtbestandteil) – Achtung: begrenzte Platzanzahl!
Downloads
Übersicht
Mi. 14.07.2021 13:00 – 16:00
01099 Dresden
10 € pro Person
15 € für Verpflegung