Resilienz-Akademie
Di. 30.09.2025 08:30 – Do. 30.04.2026 16:00
Arndtstr. 11, 01099 Dresden
295,00 € Teilnahme an einem Seminartag (zzgl. Mwst.)
Resilienz - Löwenzahn bricht durch Asphalt

Resilienz-Akademie

Unsere Welt ist geprägt von einschneidenden Veränderungen und bringt so immer neue Herausforderungen mit sich. Der Schlüssel, mit diesen umzugehen und als Mitarbeitende wie auch als Firma nachhaltig gesund zu bleiben, liegt in der Resilienz. Resilienz steht hierbei für psychische Elastizität und die Fähigkeit sich trotz widriger Umstände erfolgreich anzupassen und weiterzuentwickeln. 

In unserer modularen Resilienz-Akademie lernen Sie, was es bedeutet, resilient zu sein und wie Sie damit eine gesunde und erfolgreiche Zukunft gestalten können.

Ziele:

  • Kräftigung der persönlichen inneren Stärke: auch in schwierigen Situationen handlungsfähig und gelassen bleiben
  • Förderung positiven Denkens: den Fokus auf die schönen Dinge legen
  • Aufbau von Ressourcen: persönliche Ressourcen erkennen und nutzen
  • Stärkung der Selbstwirksamkeit: den Glauben an die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Herausforderungen fördern

Inhalte:

1. Tag: Resilienz? Was ist das eigentlich?

  • Bedeutung von Resilienz in der BANI-Welt
  • der Zusammenhang von Stress, Stressmanagement und Resilienz
  • meine Stressreaktion und persönlichen Stressverstärker
  • Kennenlernen der sieben Säulen der Resilienz
  • Selbst-Check: Wie resilient bin ich?

In den folgenden Tagen werden wir uns jeden Tag einer anderen Säule der sieben Säulen der Resilienz widmen. Hierbei ist das Ziel die Bedeutung und Inhalte der jeweiligen Säule zu verstehen, Modelle und Theorien kennenzulernen und an praktischen Übungen die Stärkung der Säule selbst zu erfahren.

2. Tag: Optimismus

Optimismus beschreibt eine positive Lebenseinstellung, die dabei hilft, Herausforderungen und Krisen mit Zuversicht zu begegnen. Es handelt sich dabei nicht nur um eine innere Einstellung, sondern auch um einen Schlüsselfaktor für die psychische Gesundheit. Optimistische Menschen erleben weniger Stress und Burnouts und berichten von einer höheren Lebenszufriedenheit.  

3. Tag: Akzeptanz

Akzeptanz bedeutet, die unveränderlichen Aspekte der Lebens aktiv anzunehmen, auch wenn diese unangenehm oder herausfordernd sind. Wer Dinge, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, akzeptiert, kann seine Energie auf positive Veränderungen in anderen Bereichen des Lebens konzentrieren.

4. Tag: Lösungsorientierung

Menschen mit einer lösungsorientierten Denkweise richten ihre Aufmerksamkeit auf Chancen und Alternativen, anstatt sich in der Opferrolle zu verlieren oder sich von Schwierigkeiten überwältigen zu lassen. Probleme werden nicht mehr als unüberwindbare Hindernisse gesehen, sondern als realisierbare Herausforderungen. 

5. Tag: Verantwortungsübernahme

Verantwortungsübernahme bedeutet, die Verantwortung für das eigene Leben sowie die Entscheidungen und Konsequenzen der eigenen Handlungen zu übernehmen. Es geht darum, sich selbst nicht als Leidtragenden der äußeren Umstände zu sehen, sondern sich bewusst zu sein, dass man selbst durch proaktives Handeln Dinge verändern kann.

6. Tag: Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, die eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer zu erkennen und zu verstehen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Resilienz, da sie es Individuen ermöglicht, in emotional belastenden Situationen besonnen zu handeln und angemessen zu reagieren. Emotionale Intelligenz umfasst Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation, Empathie und Beziehungsmanagement, die entscheidend sind, um mit Herausforderungen umzugehen.

7. Tag: Netzwerkorientierung

Netzwerkorientierung bezieht sich auf die Fähigkeit, soziale Kontakte und Beziehungen aktiv zu pflegen und in belastenden Situationen Unterstützung von anderen zu suchen. Diese Netzwerke können aus Familie, Freunden, Kollegen oder Gemeinschaften bestehen und bieten emotionale, praktische und informelle Unterstützung, die in schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert ist.

8. Tag: Zukunftsplanung

Sich selbst Ziele zu setzen, Visionen zu entwickeln und Strategien zu entwerfen, um diese Ziele zu erreichen, umfasst die Fähigkeit der Zukunftsplanung. Sie gibt Menschen auch in schwierigen Zeiten eine Richtung und Motivation.

 

Alle Tage der Resilienz-Akademie können einzeln gebucht werden.

Bei Buchung aller acht Tage der Resilienz-Akademie schenken wir Ihnen ein individuelles zweistündiges Resilienz-Coaching!

 

Termine:

  • Dienstag, 30.09.2025: Resilienz? Was ist das eigentlich?
  • Donnerstag, 30.10.2025: Optimismus
  • Freitag, 05.12.2025: Akzeptanz
  • Freitag, 09.01.2026: Lösungsorientierung
  • Freitag, 06.02.2026: Verantwortungsübernahme
  • Freitag, 06.03.2026: Emotionale Intelligenz
  • Donnerstag, 02.04.2026: Netzwerkorientierung
  • Donnerstag, 30.04.2026: Zukunftsplanung

jeweils 8:30 – 16:00 Uhr

 

Für erste Eindrücke laden wir Sie ganz herzlich zu unserer Infoveranstaltung am 20.05.2025 von 8:30 – 10:30 Uhr ein!

 

Für weitere Informationen und/oder eine Anmeldung zur Resilienz-Akademie melden Sie sich gerne bei uns: 0351 33 20 500 oder info@dr-ulla-nagel.com

Bastian Frenzel

M.Sc. Psychologie

Dorothee Ullmann

M.Sc. Psychologie

Patrick Wiedemann

M.Sc. Psychologie

Downloads

Flyer Resilienz-Akademie

Übersicht

Datum
Di. 30.09.2025 08:30 – Do. 30.04.2026 16:00
Adresse
Arndtstr. 11, 01099 Dresden
Preis
295,00 € Teilnahme an einem Seminartag (zzgl. Mwst.)

Copyright – 2023 Dr. Ulla Nagel GmbH