

Coaching Master Classes 2025 in Dresden
Liebe Teilnehmer*innen meiner Coachingausbildungen, akkreditiert bei der EASC und liebe interessierte Coaches aus anderen Ausbildungen,
Ab dem 24.04.2025. finden wieder ca. aller zwei Monate die Coaching Master Classes in Dresden statt.
Wie kam es zu den Coaching Master Classes?
Die Coaching Master Classes wurden von mir, Dr. Ulla Nagel aus Dresden, ins Leben gerufen. Ich bin Mastercoach, Lehrsupervisorin und Ausbilderin EASC (European Association for Supervision and Coaching) und habe mein eigenes Coachingausbildungsinstitut in Dresden aufgebaut. Ich bilde gemeinsam mit Kolleg*innen der EASC, z.B. Susanne Rieger und Susanne Richter systemische Coaches für Führungskräfte, Teams und Organisationen aus.
Wer ist Dr. Ulla Nagel?
Seit 45 Jahren bin ich Diplompsychologin, und seit 33 Jahren führe ich mein eigenes Unternehmen in Dresden, die Dr. Ulla Nagel GmbH – Personal- und Unternehmensentwicklung. Mit meinem vierköpfigen Team bieten wir Coachings, Supervisionen und Beratungen in vielen Unternehmen verschiedener Branchen an. Was ich also mitbringe, ist ein riesiger Erfahrungsschatz, von dem Du in den Master Classes profitieren kannst.
Was sind die Coaching Master Classes?
Die Coaching Master Classes sind ein gemeinsames Lernformat für Coaches, die i.d.R. eine Coachingausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Es handelt sich um eine offene Gruppe. D.h. Ihr könnt an allen Tagen teilnehmen oder auch thematisch auswählen. Eingeladen sind die Teilnehmer*innen verschiedener Kurse und auch aus anderen Ausbildungsinstituten. Es geht darum, an der Coachingpraxis dranzubleiben und weiter zu üben bzw. sein Repertoire zu erweitern.
Was Du weiterhin mit Deiner Teilnahme bei uns nutzen kannst, sind unsere schönen Räume in der Arndstraße 11 in 01099 Dresden mit samt ihrer Ausstattung. Für die Pausenversorgung gibt es warme und kalte Getränke und kleine Snacks.
Wozu kann Dir eine Teilnahme nutzen?
- Da Deine Ausbildung nie alle Tools abdecken konnte, erhältst Du in den Coaching Master Classes die Chance, neue Tools kennenzulernen.
- Du trainierst bestimmte Methoden und Herangehensweisen und bekommst hilfreiches Feedback von Kolleg*innen dazu.
- Du tauschst Dich mit anderen Coachees aus und bleibst im Berufsfeld up to date.
- Du bekommst die Stunden an Supervision, die Du bei Deinem Berufsverband i.A. jährlich nachweisen musst. (z.B. Logbuch der EASC)
- Du hast viel in Deine Ausbildung investiert. Also bleibe dran!
Welche ungünstigen Entwicklungen kann Deine Teilnahme verhindern?
- Wenn Du wenig Coaching machst, droht Dir das Erlernte abhandenzukommen oder es sinkt der Mut, Deine Leistungen anzubieten.
- Wenn Du zu wenig Supervision nimmst, passiert es Dir vielleicht, dass sich ungünstige Herangehensweisen unbemerkt einschleichen.
- Wenn Du wenig trainieren kannst, mag es sein, dass die Wirksamkeit Deiner Coachings nachlässt und Kunden nicht zufrieden sind.
- Wenn Du keine Gruppe zum Austausch hast, stehst Du mit manchen Fragen allein da und verlierst ggf. an Sicherheit.
Formalien und Kosten:
- Bitte melde Dich spätestens immer bis 10 Tage vorher an.
- Schicke mir Deine E-Mail-Adresse, damit ich Dich in den Outlook-Verteiler aufnehmen kann.
- Ab 4 Teilnehmer*innen wird das jeweilige Modul stattfinden.
- Zeit und Dauer: 16.00 bis 20.00 Uhr
- Bringe gern eigene Fälle bzw. Fragen mit oder schicke sie schon im Voraus!
Das Programm der Coaching Master Classes 2025 im Einzelnen
Termin 1 – Donnerstag, 24.04.2025:
Anwenden von Reflexionsmethoden zur Klärung im (Gruppen)coaching
- Walt Disney Methode
- De-Bono-Denkhüte
- Fishbowl
Termin 2 – Montag, den 26.05.2025
Ausprobieren von weiteren Reflexionsmethoden zur Entscheidungshilfe
- Zaungast
- aus der Retrospektive hören
Termin 3 – Montag, 15.09.2025:
Systemisches Coaching – Wenn das Problem vorwiegend im System liegt und gar nicht beim Coachee selbst…
- Anwenden der systemischen Gesetze auf Coachingfälle
- Erkennen und Auflösen „systemischer Verstrickungen“
Termin 4 – Montag, 24.11.2025:
Im Coaching mit der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Rosenberg arbeiten
Unterscheiden von …
- Wahrnehmungen und Urteilen
- wahren Bedürfnissen und persönlichen Interessen
- Echten Gefühlen und Bewertungen, die als Gefühl „maskiert“ sind
- Werten und Prinzipien
Formulieren in einer gewaltfreien Sprache.
Dein Kontakt zu mir
Für weitere Informationen und/oder einer persönlichen Anmeldung zur Coaching Master Class melden Sie sich gerne bei uns: 0351 33 20 500 oder unter info@dr-ulla-nagel.com. Ansonsten nutze bitte das Formular hier unter dem Text.
Ich wünsche uns eine spannende und lehrreiche Zeit miteinander.
Dr. Ulla Nagel